Organisation Islamische Konferenz
- Organisation Islamische Konferenz
Organisation Islamische Konferẹnz,
meist nach der englische
Bezeichnung Organization of Islamic Conference [ɔːgənaɪ'zeɪʃn əv ɪz'læmɪk 'kɔnfərəns] mit
OIC abgekürzt; Zusammenschluss islamischer Staaten; gegründet 1970 in Djidda als
Reaktion auf die israelische
Besetzung der
Altstadt von
Jerusalem (1967) und auf den Brandanschlag auf die
al-Aksa-Moschee (1969). Nach der 1972 angenommenen Charta will die OIC die islamische
Solidarität und die ökonomische, soziale, kulturelle und wissenschaftliche Zusammenarbeit der Mitgliedländer fördern. Als spezielle
Institutionen unterhält die OIC die »Islamische Entwicklungsbank«, die »Internationale Islamische Nachrichtenagentur«, die »Islamische
Organisation für
Bildung, Wissenschaft und Kultur« und die »Islamische Rundfunkunion«. 2000 gehörten der OIC 56 Mitgliedländer an.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Organisation für Islamische Zusammenarbeit — منظمة التعاون الإسلامي Munaẓẓamat at Taʿāwun al islāmī Flagge der Organisation für Islamische Zusammenarbeit … Deutsch Wikipedia
Islamische Organisationen in Deutschland — Islamische Organisationen entstanden in Deutschland vor allem durch die Immigration von sogenannten Arbeitsmigranten, die an ihren jeweiligen Wohnorten Gebetsstätten einrichteten. Sie haben sich in Verbänden nach dem deutschen Vereinsrecht… … Deutsch Wikipedia
Islamische Staaten — Islamische Welt (auch islamische Staaten) ist kein exakt definierter Begriff. Er wird verwendet für die Gesamtheit jener Nationen, in denen der Islam die Mehrheitsreligion ist; in der islamischen Rechtstradition Dar al Islam genannt die Staaten,… … Deutsch Wikipedia
Organisation erdölexportierender Länder — Organisation Erdöl exportierender Länder Mitgliedstaaten der OPEC: Afrika … Deutsch Wikipedia
Islamische Republik Iran — Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Islamischen Republik Iran; bezüglich des Iran in der Antike siehe Perserreich sowie Achämenidenreich, Parther und Sassanidenreich. جمهوری اسلامی ايران Dschomhūrī ye Eslāmī ye Īrān Islamische Republik Iran … Deutsch Wikipedia
Islamische Republik Pakistan — اسلامی جمہوریۂ پاکستان Islāmī Ǧumhūriya i Pākistān (Urdu) Islamic Republic of Pakistan (engl.) Islamische Republik Pakistan … Deutsch Wikipedia
Organisation der Islamischen Konferenz — Flagge der OIC Die Organisation der Islamischen Konferenz (arabisch منظّمة المؤتمر الأسلامي Munazzamat al mu tamar al islāmī; engl. Organization of the Islamic Conference, OIC; franz. L Organisation de la Conférence Islamique, OCI) ist eine… … Deutsch Wikipedia
Organisation der Islamischen Konferenz (OIC) — Flagge der OIC Die Organisation der Islamischen Konferenz (arabisch منظّمة المؤتمر الأسلامي Munazzamat al mu tamar al islāmī; engl. Organization of the Islamic Conference, OIC; franz. L Organisation de la Conférence Islamique, OCI) ist eine… … Deutsch Wikipedia
Islamische Republik Mauretanien — الجمهورية الإسلامية الموريتانية al Dschumhūriyya al islāmiyya al mūrītāniyya Islamische Republik Mauretanien … Deutsch Wikipedia
Islamische Revolution — Ajatollah Chomeini bei seiner Rückkehr aus dem Exil am 1. Februar 1979 am Flughafen in Teheran Die Islamische Revolution (persisch انقلاب اسلامی Enghelāb e Eslāmi) auch Enghelāb e Panjah Haft (Revolution 57) war eine vielschichtige Bewe … Deutsch Wikipedia